mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#dissoziation

1 post1 participant0 posts today

Sich wegbeamen in Traumwelten, fernab von schwierigen und belastenden Dingen. Für Felice war Imagination schon als Kind eine feste Größe im Umgang mit Belastungen. Hannah hat das Konzept erst später verstanden und für sich eingesetzt.

Wie genau und was Imagination in der #Traumatherapie überhaupt bewirken kann – und was eigentlich der Unterschied zwischen #Dissoziation und Imagination ist, das besprechen wir in der neuen Episode "Viele-Sein"

vielesein.de/imagination
#Podcast

Viele.Sein · ImaginationSich wegbeamen in Traumwelten, fernab von schwierigen und belastenden Dingen. Für Felice war Imagination schon als Kind eine feste Größe im Umgang mit Belastungen. Hannah hat das Konzept erst späte…

"#Trauma, #PTBS, #Dissoziation – viele von uns haben diese Begriffe gehört, manche nutzen sie für sich. Aber woher kommen sie eigentlich? Warum verschwinden Gewalt und Täter*innen oft hinter diesen Konzepten? Und wem hilft das wirklich?

In dieser Folge sprechen wir aus Betroffenenperspektive darüber, warum „Trauma“ oft als individuelle Krankheit verpackt wird, statt als Folge von Gewalt anerkannt zu werden."

soundcloud.com/tauwetter-e-v/f

open.spotify.com/episode/2DCgh

Einladung zur Studie „Was hilft gegen akute Dissoziation? Erfahrungen von Betroffenen und Therapeut*innen mit anti-dissoziativen Fertigkeiten“ der Uni Mannheim

Betroffenenbefragung: osi-klips-pub.osi.uni-mannheim

Therapeutenbefragung: osi-klips-pub.osi.uni-mannheim

Welche Skills oder Techniken nutzen Sie im Umgang mit akuter #Dissoziation (insbesondere #Depersonalisation / #Derealisation) bei #PTBS / #kPTBS / #BPD? Welche Techniken funktionieren Ihrer Meinung nach am besten, welche weniger gut? etc.

osi-klips-pub.osi.uni-mannheim.deFragebogen | Seite 1

"Die Autor:innen empfehlen, bei Hinweisen auf dissoziative Symptome nicht primär nach #Dissoziation und Trauma zu fragen, sondern Bindungsaspekte in der Gegenwart zu explorieren, zum Beispiel mit diesen Fragen:

«Fühlen Sie sich wohl, wenn Sie bei einer anderen Person Trost suchen in Situationen, in denen Sie sich verletzt, unwohl oder aufgebracht fühlen?» -> falls nein: 21x erhöhtes Risiko für dissoziatives Erleben bei Frauen, 7x bei Männern

«Hatte Sie als Kind das Gefühl, dass Sie Kontrolle über Ihr Leben hatten?» -> falls nein: 17x erhöhtes Risiko für dissoziatives Erleben

«Fühlten Sie sich als Kind zu Hause die meiste Zeit sicher?» -> falls nein: 10x erhöhtes Risiko für dissoziatives Erleben

«Wussten Sie, dass Ihre Gedanken, Gefühle und Überzeugungen wichtig waren und Sie ernst genommen wurden?» -> falls nein: 10x erhöhtes Risiko für dissoziatives Erleben

Diese Fragen schätzen gemäss Autor:innen das Risiko von dissoziativem Erleben ein, ohne direkt nach dissoziativen Symptomen oder Traumata zu fragen. Sie können als sanfte Überleitung zu Fragen nach dissoziativen Symptomen und der Trauma-Geschichte der/s Klienten:in dienen."

Kate, M. A., Jamieson, G., & Middleton, W. (2023).
Parent-child dynamics as predictors of dissociation in adulthood.
European Journal of Trauma & Dissociation, 100312.
doi.org/10.1016/j.ejtd.2023.10

Du kannst das Gefühl haben, dass dir die Erinnerung an einen Zeitraum fehlt. Darüber hinaus fühlst du dich möglicherweise von dir selbst, das heißt, von deinen Erinnerungen, Eindrücken, deiner Identität, deinen Gedanken, Gefühlen, deinem Körper und deinem Verhalten losgelöst (dissoziiert). Oder du fühlst dich von der Welt um sich herum losgelöst. Dein Identitätsgefühl, deine Erinnerung und/oder dein Bewusstsein ist also bruchstückhaft…
#dissoziiert #dissoziation #psychischegesundheit

Eigentlich nicht mehr #neuhier.

Aber dieser Account ist samt seiner Instanz ausschließlich für meine berufspolitische Kommunikation gedacht. Auch wenn meine Definition von "berufspolitisch" eine etwas breitere sein mag.

Aktiv in Fachgruppe #Intersektionalität und #Antidiskriminierung der #DGVT

Entsprechend befasse ich mich auch mit #Antisemitismus #Rassismus #Transfeindlichkeit #Heteronormativität #Sexismus #Ableismus #Queerfeindlichkeit #Faschismus #Autoritarismus #Klassismus #Trauma #Traumafolgestörungen #Dissoziation, sowie allgemein #Marginalisierung, #Privilegierung und #Machtverhältnisse und wie sich diese im Speziellen auf #Psychotherapie und das sie umgebende System auswirken.