@Frau_Mensch Trockenheit und Dürre im Garten? Mulche großzügig, wähle trockenheitstolerante Pflanzen (z. B. Lavendel, Thymian) und gieße morgens tief statt oft. Sammle Regenwasser, wo es geht. In einem meiner nächsten Beiträge zeige ich dir mehr Strategien für nachhaltiges Gärtnern bei Hitze. #GartenTipps #Dürre #Klimawandel #Selbstversorgung
@BlumeEvolution
#Wasserkrise, #Regenmangel, ausbleibender #Niederschlag, mangelde #Schneeschmelze, sinkende #Flusspegel, #Trinkwasser für Limohersteller
#Trockenheit und #Dürre
Ja, jede*r der Mittel und Möglichkeiten hat, muss es sagen, schreiben - und praktizieren.
Auch wenn in der aktuellen Politik lieber AKW für CO2-Neutralität wieder errichtet werden sollen, das Verbrenner-Aus verschoben wird und die Förderung aus dem Heizungs-Gesetz eingespart wird.
@peterjelinek Da scheint das "laß das alles mal ignorieren, irgendwann geht das weg" leider noch größer zu sein, als die Anerkennung der Realität, daß es nur noch schlimmer kommen wird, wenn keine echten Gegenmaßnahmen getroffen werden. Und wenn es dann "knallt" wird sicher als erstes der Bund wieder um Hilfe gebeten. Solche Verweigerung müsste eigentlich dazu führen, keine Unterstützung beanspruchen zu dürfen. #Klimakrise #Ignoranz #Dürre
Deutschland verliert Grundwasser im Umfang des Bodensees! Die Folgen für Mensch und Natur sind gravierend.
Jetzt Artikel lesen und handeln: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/grundwasser-deutschland-verliert-den-umfang-des-bodensees-an-wasser #Grundwasser #Dürre #Klimawandel #DeutschlandfunkNova #oldnewz
Deutschland gehört laut aktuellen Daten zu den Regionen mit dem weltweit größten #Wasserverlust.
Jährlich gehen rund 2,5 Milliarden Tonnen verloren. Besonders betroffen ist die #Landwirtschaft.
Frühjahrsdürre und ausbleibender #Regen belasten Böden, Pflanzen und Wälder. Kritisiert wird, dass die #Wasserstrategie der Bundesregierung den Bedarf von Mensch und Natur nicht vor wirtschaftliche Interessen stellt.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190157.fruehjahrsduerre-wassernot-in-deutschland.html
Nach einem extrem trockenen März und anhaltendem #Hochdruckwetter warnen #Meteorologen vor einer möglichen #Hitzekatastrophe im Sommer.
Der ausgetrocknete #Boden wirkt wie ein „Brandbeschleuniger“ für weitere #Extremwetter. Erste Modelle prognostizieren für Juni und Juli Temperaturen bis zu 2 Grad über dem Klimamittel, bei weierhin anhaltender #Trockenheit.
Doch satte 2mm Niederschlag in den kommenden 10 Tagen …
Duisburg hatte im März drei Tage mit einem Millimeter Niederschlag und 28 Tage mit null Millimetern Niederschlag.
März bei uns sehr #sonnig, #Photovoltaik-Anlage hat in 2025 ein Viertel mehr produziert als im Q1 2024. Dafür alles sehr trocken - und die kommenden 2 Wochen ist hier Null Niederschlag angesagt. Das sieht echt nach #Dürre aus, sehr bald.
Trockenheit in #Brandenburg
Im rbb-Wetterbericht wurde heute für den März Bilanz gezogen: Es fiel teils deutlich zu wenig Regen.
Statt der üblichen 41,2 l/m² wurden nur 0,2 bis 16,2 l/m² gemessen. Das sind 0,4% bis 40%.
Für den April werden ähnlich niedrige Regenmengen befürchtet.
Kündigt sich hier die nächste Dürreperiode an?
Und in den nächsten Tagen stellt sich wieder Hochdruckeinfluss ein. #Dürre
#Deutschland erlebt eine ungewöhnlich starke #Frühjahrsdürre mit bereits ausgetrockneten Böden, steigender #Waldbrandgefahr und Risiken für die #Wasserversorgung.
Besonders betroffen sind #Landwirtschaft und #Ökosysteme.
Bleibt der dringend benötigte Regen im April und Mai aus, droht im Sommer eine #Extremdürre mit weitreichenden Folgen.
An alle Gartenbesitzer:innen bitte den Ingeln und Co. Wasser bereit stellen!
Dieser hier ist sehr geschwächt und fast nicht an das gute Zeug rangekomen - die Tonnen daneben sind randvoll!
Seit Monatsbeginn sind in #Hamburg nur 1,2 Millimeter #Regen gefallen.
Es herrscht ein ungewöhnlich trockener März. Besonders #Kleingärtner stehen dadurch vor Herausforderungen, denn die anhaltende #Trockenheit erschwert die Pflege ihrer Gärten.
IchIchIch
Eine Szene aus Thüringen, wie sie bundesweit hätte aufgenommen werden können-Im Stakkato des für Windkraft-Gegner*innen typischen IchIchIchs wettert eine Frau ihre Uneinsichtigkeit in die […] …
Zum Weiterlesen den Link benutzen.
https://cartoons.guido-kuehn.de/ichichich/
#dürre #energie #hitze #hochwasser #klima #Mensch #windkraft
Die mitteldeutschen #Talsperren rüsten sich gegen die Folgen des #Klimawandels.
Technische Systeme zur #Wasserentnahme aus unterschiedlichen Tiefen und neue #Rohrleitungen sollen die #Trinkwasserversorgung auch bei Trockenheit sichern.
Zwar steigen Temperaturen und #Blaualgen nehmen zu, doch laut Experten besteht aktuell kein Grund zur Sorge um die Wasserversorgung.
#vereinfachteSprache
Der Klimawandel bedroht den Südwesten Nordamerikas. Weniger #Regen und mehr #Hitze führen zu #Dürren und #Wasserknappheit. Die Landwirtschaft, die Obst und Gemüse liefert, ist in Gefahr. Wie wirkt sich das auf die Menschen und die Natur aus? Reicht das Trinkwasser?
#Klimawandel #Dürre #Südwesten #USA #Mexiko #Wassermangel #Landwirtschaft
In der Bremer Region bleibt der #Regen aus. Die Wasserstände in #Schutzgebieten sinken und #Gewässer trocknen aus, was Folgen für #Vögel und #Amphibien hat.
Auch #Landwirte schlagen Alarm. Der Boden beginnt auszutrocknen. Besonders betroffen sind leichte, sandige Böden.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/trockenheit-duerre-bremen-niedersachsen-100.html
Seit Wochen hat es in der Region nicht mehr richtig geregnet. Und die #Trockenheit scheint noch länger anzudauern. Experten schauen mit Sorge auf die Entwicklung. https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/trockenheit-duerre-bremen-niedersachsen-100.html #Klimawandel #Dürre #Niedersachsen #Bremen
Warten auf den 1mm Regen hier, der heute noch kommen soll. Über 30mm fehlen dem Boden #Regen #Trockenheit #Dürre #Klimakrise #Garten