mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#kalb

0 posts0 participants0 posts today

#Video Aufnahmen von der Mutter-Kind-Trennung aus der aktuellen Aufdeckung von @ joey_carbstrong über die fatalen Zustände in Betrieben von @ #mullermilch official
Tip: Vorm Einkaufen ansehen, dann läuft sichs am #Käse schnell vorbei.
#Vegan lebende, müssen das nicht mehr anschauen.

-
#Kühe verteidigen ihre #Kälber mit aller Kraft, rufen nach ihnen, wenn sie getrennt werden und sie leiden so so sehr unter diesem Verlust.

Doch in der #Milchindustrie werden #Mutter und #Kind immer wieder auseinandergerissen. Für ihre #Milch, die nicht für uns bestimmt ist und die wir vor allem absolut nicht brauchen.

Ich muss dir nicht sagen, was zu tun ist, du weißt es selbst
#Milch #Butter #Joghurt #baby #kalb #Kind #veganfortheanimals #Tierwohl #Tierschutz #Verantwortung #Vegetarier #Vegetarisch
#vegan #govegan

Oh schaut mal, Mamikuh mit Baby auf der Weide, da schlägt doch das "Ich ess ja nur Bio" Herz ganz hoch, bei dieser Idylle.🥰 🐮
Nichts geht doch über das Band, zwischen einem Säugling und seiner Mutter. Diese Bindung ist überlebenswichtig.

Nur Stop, da stimmt doch was nicht! Die Mama will nicht, dass jemand ihr Kind wegnimmt, ihm mit Gewalt davon abhält, nach ihr zu schreien.
Das Kalb scheint auch gar nicht glücklich zu sein, dass man es verschleppt. Das ist nicht Fair, weder Mutter noch Baby haben sich Schuldig gemacht, und diese Strafe verdient.

Tja, nur weil Menschen sooo gern #Käse essen, geht das Jahr für Jahr so. Nie wird sie ein Baby behalten dürfen. Das #Kalb hat eh nur eine geringe Lebenserwartung. #Feisch
Und das sind noch vergleichsweise "nette" Bilder.

Dazu kommen noch die #Milchmärchen der #Agrarlobby:
foodwatch.org/de/informieren/l
Deshalb: #NichtMeineMilch #NichDeineMilch! #GoVegan
#Landwirtschaft #Ernährung
#Verantwortung #Milch #klimakatastrophe #Rinder #Kühe #Kälber #Tierquälerei #Klima

Dokumentation & Reportage: Achtung #Tiertransport - Lange Wege auf den Teller -
Wie sieht der Weg der #Tiere aus, deren #Milch wir trinken und deren #Fleisch auf unseren Tellern landet? Nicht selten erweist sich das Leben dieser Tiere als kurz, der Weg zur Schlachtung kann dagegen sehr lang werden.
#Hühner aus Frankreich, #Kälber nach Holland. Milliarden Aus #Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der #EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als #Schweine und #Rinder? Und was bringt das neue #Tierschutzgesetz?
ardmediathek.de/video/dokument
#Fleisch #Wurst #Kalb #Käse
#Ernährung #Tierindustrie #Film #Tierquälerei #Tierschutz #Tierwohl
#govegan

www.ardmediathek.deDokumentation & Reportage: Achtung Tiertransport - Lange Wege auf den Teller - hier anschauenHühner aus Frankreich, Kälber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tierschutzgesetz? Freitag, 8 Uhr morgens, A1, südlich von Bremen. Die Polizei ist im Großeinsatz. Im Fokus der Beamten: Tiertransporte. Hier kommen viele durch. Einsatzfahrzeuge leiten die Lkw auf eine Raststätte. Transporte von Rindern und Schweinen sind meist unproblematisch. Ganz anders sieht das bei Geflügel aus. Hier folgt meist ein Qualtransport auf den anderen. Auch an diesem Tag beanstanden die Beamten mehr als der Hälfte dieser Transporte. Viele der Tiere durchqueren Deutschland nur im Transit: Hühner auf dem Weg von Frankreich nach Polen oder Kälber für Exporte nach Holland, die am Ende über Umwege manchmal doch im Libanon landen. 'Bei Transporten im Transit und Exporten schauen wir besonders genau hin', sagt Dagny Schwan, Einsatzleiterin der Polizei. 1,6 Milliarden Tiere werden jedes Jahr in und aus der EU lebend transportiert. Rinder, Schafe, Schweine und vor allem: Geflügel. Ein neues Tierschutzgesetz in Deutschland und eine neue EU-Tiertransportverordnung sollen die Tiere künftig besser schützen. Doch: Jedes Gesetz ist nur so gut, wie es in der Praxis auch zur Anwendung kommt. Autor Manfred Karremann blickt hinter die Kulissen. 'Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar', so seine Erfahrung. Deshalb führt er die Zuschauer auch in absolute Tabu-Bereiche, in die normalerweise keine Kamera kommt. Wie sieht der Weg der Tiere aus, deren Milch wir trinken und deren Fleisch auf unseren Tellern landet? Nicht selten erweist sich das Leben dieser Tiere als kurz, der Weg zur Schlachtung kann dagegen sehr lang werden.

Auf rostigen Kähnen
Der Journalist Manfred #Karremann hat wieder einen Film über #Tiertransporte gedreht: „Achtung #Tiertransport“ (ARD) ist eine stichhaltig begründete Anklage.
Der Schwerpunkt ist dieses Mal: das deutsche Exportverbot für #Schlachttiere in Länder außerhalb der Europäischen Union – und dessen offenbar kinderleichte Umgehung, „indem man sie schon als #Kälber in andere #EU-Länder verkauft. Dort werden sie gemästet, danach aus #Europa exportiert.“ Nach Afrika, in den Nahen Osten, in den Libanon. Dicht gedrängt auf rostigen, alten Kähnen, auf denen die zuvor auf europäischen Straßen einschlägigen Schutzvorschriften nicht mehr interessieren. Denn: „Die Zeit auf einem Schiff gilt bislang nicht als Transportzeit.“
taz.de/Doku-ueber-Fleischprodu
#govegan #vegan #ethik #Ernährung #Milch #Käse #Kalb #Rinder

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Doku über Fleischproduktion: Auf rostigen KähnenDer Journalist Manfred Karremann hat wieder einen Film über Tiertransporte gedreht: „Achtung Tiertransport“ (ARD) ist eine stichhaltig begründete Anklage.

Die in Deutschland produzierte #Milch von wird zum Teil getrocknet und daraus wird #Milchpulver hergestellt. Milch besteht zu 88% aus Wasser, der Rest sind Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate und Mineralstoffe.
Die Molkereigenossenschaft #Arla (Hauptsitz in Dänemark) hat eine neue Anlage zur Herstellung von Milchpulver eröffnet. Standort ist Pronsfeld in der Eifel. Dort werden pro Jahr 685 Millionen Kg Milch zu 90.000 Tonnen Milchpulver verarbeitet (Arla Foods Weiht Neue Produktionsanlage Für Milchpulver Ein - WELT, n.d.).
Leider hat keine der zahlreichen Redaktionen, die darüber berichtet haben, über den immensen Energieverbrauch der Milchtrocknung geschrieben.

Ein Teil des Milchpulvers geht zurück auf den Bauernhof, wird wieder mit Wasser angerührt und dem #Kalb verfüttert. Und das ist tatsächlich „billiger", als einfach die frische #Kuhmilch an das Kalb zu verfüttern. Milchfett wird durch #Palmöl und #Kokosöl ausgetauscht und Milchprotein z. T. durch #Soja protein. Internationaler Export, u.a. Afrika und China.

Habt ihr schon mal veganen Joghurt probiert? Wir schon! ▶️ Unbezahlte Werbung für einen gewaltfreien Joghurt-Konsum mit der neuesten Erfindung von Havelmi: JOGU.
😀Hafer la vista, baby!🥰
Selbst unser Honig ist vegan. 🍯
🇬🇷 Wir fühlen uns wie in Griechenland.
➡️ Veganes griechisches Kochbuch: „Nóstimo“ von Dimitros und Angelina Georgiadis. (Natürlich braucht man für griechischen Joghurt kein Kochbuch 😂)
.
#veganerjoghurt #havelmi #haferlavistababy #hafer #haferjoghurt #jogu #vegablum #vegan #veganerhonig #joghurt #genossenschaft #griechenland #griechischerjoghurt #nostimo #veganfood #vegantweets #veganfoodie #veganekinder #gewaltfrei #kuh #kalb #milch #pflanzenbasiert #dessert #nachtisch #lecker

#Tiertransporte Im Zweifel für den Qualtransport.
Trächtige #Kühe werden von Ostfriesland aus auf eine mehrtägige Reise geschickt, in LKWs zu den Verladehäfen am Mittelmeer gefahren, wo sie auf Frachter getrieben und in nordafrikanische Länder verschifft werden. Dort kommen sie mehr tot als lebendig an. Niedersachsen ist deshalb eine Drehscheibe für solche Transporte, weil die #Milchviehhalter dort so ihre überzähligen #Jungtiere loswerden. Auch andere Bundesländer wickeln ihre Transporte über #Niedersachsen ab.
Per Erlass wollte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Rindertransporte nach Marokko verhindern. Vor Gericht ist sie zum dritten Mal gescheitert.
taz.de/Tiertransporte-ins-Ausl
#Rinder #Kühe #Kälber #Kalb #Milch #Käse #Ernährung #vegetarisch #tierrechte #Milchwirtschaft #MilchIndustrie #landwirtschaft #Tierwohl #Fleisch #Ernährungswende #Agrarwende

taz.de · Tiertransporte ins Ausland: Im Zweifel für den QualtransportPer Erlass wollte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Rindertransporte nach Marokko verhindern. Vor Gericht ist sie zum dritten Mal gescheitert.

Ermittlungen: Landwirt lässt krankes Rind zu Tode leiden |

"Rind lebendig verfault
Das zuständige Veterinäramt stellte demnach fest, dass die Kuh aufgelegene Stellen bis auf die Knochen aufwies und bei lebendigem Leib verfaulte. Beamte der Polizeiinspektion Donauwörth leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz gegen den Landwirt ein."

Hier geht es zum Artikel nebst Video
⬇️
br.de/nachrichten/bayern/landk
br.de/nachrichten/bayern/landk
#landwirtschaft #respekt #Milch #Kühe #Kälber #Rind #rinder #Kuh #Kalb #Tierleid #derbauervonnebenan #Bauernproteste #Bauern

BR24 · Landkreis Donau-Ries: Landwirt unter Verdacht - krankes Rind leidet bis zum TodBy Roswitha Polaschek

Klar kann Mensch Klimawandel, Tierleid, Umweltschutz ect ignorieren und sich dabei noch als Retter fühlen, wenn er Milch vom Bauern nebenan kauft.
Kognitive Dissonanz machts möglich
Oder Mensch beginnt zu begreifen was er da anrichtet.

"Dann haben die Kühe nächtelang geschrien"

Wie Kühe und Kälber für Milchprodukte leiden
Kuh und Kalb auf der Weide
Die meisten Kälber werden nur geboren, damit ihre Mütter Milch produzieren können

In Deutschland werden jährlich Millionen Kälber geboren. Doch viele vollenden nicht einmal das erste Lebensjahr. Jan Gerdes, ehemaliger Milchbauer und Betreiber des "Kuhaltersheims" Hof Butenland, spricht über den Trennungsschmerz der Milchkühe und erklärt, warum Kälber in Deutschland ein Abfallprodukt sind
geo.de/natur/tierwelt/trennung
#Landwirtschaft #ernährung #fleisch #Milch #Käse #Kühe #Mütter #Kälber #Rinder #Babys #Weideland #weidehaltung #ethik #verantwortung #Kalb #Milchwirtschaft #Milchindustrie #Milchprodukten

geo.de · Trennung von Kuh und Kalb: Das "kleinere Übel" gibt es nichtBy Laura Evers