mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#zivilgesellschaft

7 posts7 participants0 posts today

Die Angriffe auf die #Zivilgesellschaft nehmen zu, auch in #Deutschland. Sie sind nicht zufällig, sie fügen sich ein in den internationalen autoritären Kontext, von Ungarn bis zu den USA, die autoritäre Internationale. Jeder dieser Angriffe ist eine Gefahr für die Demokratie, gerade auch dann, wenn sie im Namen der Demokratie und mit den Mitteln des Rechtsstaates geführt werden.

open.substack.com/pub/georgdie?

Überleben im 21. Jahrhundert · Rache der DemokratieBy Georg Diez
Replied in thread

@BUNDBerlin

Ein Trauerspiel in 21 mio Akten!

Wie man sich dann als #FranziskaGiffey noch hinstellen und vom schönsten Platz Berlins reden kann, ist leider erbärmlich.

Wie sollen wir als #Zivilgesellschaft gegen #Politikverdrossenheit und die #noafd ankommen, wenn die #Politik und die Berufspolitiker das Vertrauen der Bürger auf diese Art schleifen?

Hier findet man Utopien, die wirklich schön und lebenswert wären - #grünstattgrau

oekom.de/buch/zukunftsbilder-2

www.oekom.deZukunftsbilder 2045 | oekom verlag»Wir brauchen eine Vorstellung davon, wie schön eine nachhaltige Gesellschaft sein kann - genau die findet man in diesem Buch!« - Maja Göpel Wir möchten

Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass es das viel beschworene "wir" in unserer #Gesellschaft nicht gibt, sondern weite Teile unserer politischen Führung Demokratie, Menschen- und Bürger:innenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Arbeitssicherheit u. ä. nicht als Errungenschaften begreifen, sondern im Gegenteil als Anmaßung einer unterlegenen Masse, der vielleicht aus Güte Fürsorge gewährt werden kann, der aber keine Rechte zustehen.
#SPD #CDU #CSU #Politik #Demokratie #Zivilgesellschaft #Rechtsstaat

»Machtübernahme« Lesung und Gespräch mit Arne Semsrott: Was passiert, wenn Rechtsextreme regieren?

»Arne Semsrott zeigt in diesem leider furchtbar nötigen Buch, was von rechts auf uns zukommen könnte und was man dagegen unternehmen kann. Große Leseempfehlung.« (Marc-Uwe Kling)

Es sind beunruhigende Zeiten: Vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum noch weitgehend isoliert. Heute gewinnen antidemokratische Positionen in der Breite der Gesellschaft stetig an Zustimmung, während die AfD bei den Wahlen Spitzenergebnisse einfährt. Höchste Zeit, sich mit der realen Gefahr einer autoritären Machtübernahme auseinanderzusetzen.

Der bekannte Politik-Aktivist Arne Semsrott (»Frag den Staat«) schrieb das Buch der Stunde und zeigt, was passiert, wenn Rechtsextremisten an die Macht kommen. Er liefert konkrete Strategien dafür, wie wir unsere demokratische Gesellschaft verteidigen können.

Die Zeit des Handelns ist jetzt.

#Machtübernahme, #Lesung #Gespräch
@arnesemsrott
im #WerkraumSchöpflin #Lörrach

#gegenrechts #rechtsextreme #fragdenstaat #antifaschismus #noafd #fckafd #demokratie #freiburg #satire #aktivismus #zivilgesellschaft #medienversagen #politikversagen

youtube.com/watch?v=8WLUWMW3zi

Hinweis für die Zivilgesellschaft: die Union versucht in den Koalitionsverhandlungen die Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement vom Familienministerium in das Innenministerium zu ziehen.

Nach dem seltsamen 551-Fragenkatalog vom Februar zu urteilen werden düstere Zeiten für NGOs anbrechen, wenn die SPD das nicht verhindert.

Quelle: lto.de/recht/hintergruende/h/u

Legal Tribune OnlineWas Union und SPD im Bereich 'Innen und Recht' planenSicherheitsoffensive angekündigt: Worauf sich die Fachpolitiker von Union und SPD in der Innen- und Rechtspolitik geeinigt haben. Und wo es noch hakt.

Deutsche #NGOs und wissenschaftliche Einrichtungen geraten zunehmend ins Visier russischer #Cyberangriffe.

Laut #Verfassungsschutz betreffen die Attacken Organisationen mit gesellschaftlichem oder politischem Fokus. Das Bundesamt für Verfassungsschutz verschickte ein Warnschreiben an derartige Einrichtungen

heise.de/news/Verfassungsschut

heise online · Verfassungsschutz: Deutsche NGOs Ziel von russischen CyberangriffenBy Stefan Krempl
Replied in thread

@campact Der große Unterschied ist, dass die angriffenen #Vereine und #Verbände sich für das #Gemeinwohl einsetzen, während der #Bauernverband eine #Interessenvertretung ist, also für das Wohl seiner Mitglieder kämpft. Dies ist der Denkungsart der in der #Union tonangebenden Personen näher; jenes erregt Argwohn, weil Gemeinwohlorientierung außerhalb der Vorstellungswelt liegt und somit immer egoistische Hintergedanken unterstellt werden müssen.
#Lobbyismus #Felßner #cdu #csu #zivilgesellschaft

Replied in thread

@elottermann @netzpolitik_feed

Im Prinzip sollte es so funktionieren. Leider ist das nicht der Fall.

Mit "Wir" ist die #Zivilgesellschaft gemeint, also #NGOs, die sich für #Menschenrechte, #Klimaschutz, #Solidarität etc. einsetzen. Wir als Aktionsbündnis sehen uns als Teil der Bewegung, die sich für eine #gemeinwohlorientierte #Digitalisierung einsetzt.
Da die #Hochschulen in die Silo-Fallen der großen #Plattformen getappt sind, versuchen wir, ihnen da wieder raus zu helfen.
Für kirchliche Einrichtungen sieht das wohl ähnlich aus (?). Prima jedenfalls, dass es die Instanz #kirche.sozial gibt.