mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#okolandbau

1 post1 participant0 posts today

Wir kommen ins Fernsehen! 🎥🌱

Heute haben wir gemeinsam mit Jo Hiller für die Sendung Markt (NDR) gedreht! 📺💡 Themen waren unser Ausstieg aus der "Nutztierhaltung", unsere Bildungsarbeit, unser Gemüseanbau und vieles mehr.

Ein spannender Tag voller guter Gespräche – es hat uns riesig Spaß gemacht! 💚 Die Sendung wird im Juni ausgestrahlt, wir geben euch rechtzeitig Bescheid.

Was genau passiert ist? Das erfahrt ihr im Video! 🎥👇

📺youtube.com/shorts/K7h0NcjM2tU

Ihr wollt Euren #Solawi-Betrieb stabilisieren und weiterentwickeln?

🗓️ In Kooperation mit FiBL (Forschungsinstitute für biologischen Landbau) Deutschland findet vom 23. bis 24. Mai 2025 das Seminar "Resiliente Organisationsentwicklung in Solawis" statt.

📍 Bei der Solawi Superschmelz auf Hof Quellen eG (südlich von #Hamburg)

Anmeldeschluss: 09. Mai 2025

Mehr Infos zu Programm und Anmeldung:
👉 solidarische-landwirtschaft.or

Neue Bio-Landwirt*innen gesucht
Förderung für ökologische #Landwirtschaft in Deutschland
Im Rahmen einer jährlichen wiederkehrenden Bewerbungsphase können sich #Landwirt*innen für den Förderpreis des #NABU-Projektes „Gemeinsam Boden gut machen“ bewerben. Teilnehmen können Landwirt*innen aus Deutschland, die an einer Umstellung auf #Ökolandbau interessiert sind, beziehungsweise solche, die Unterstützung benötigen, um ihre ökologisch bewirtschaftete Fläche zu vergrößern

nabu.de/natur-und-landschaft/l

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.Ökolandbau-Förderung: Gemeinsam Boden gut machen - NABUMit dem Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ leistet der NABU zusammen mit Landwirt*innen und unterstützenden Firmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, zur Verbesserung unserer Böden und zum Schutz der Artenvielfalt.

Wenn der zukünftige #Landwirtschaftsminister wirklich #Ernährungssicherheit, #Tierschutz, #Klimakatastrophe, #Gesundheit, #Biodiversität #Wasser #Landverbrauch im Blick hätte, würde er dann nicht 0% #Mehrwertsteuer auf regionale #Bio #Lebensmittel wie #Getreide #Obst #Gemuese #Leguminosen fordern?

Und was tut Söders Wunschkandidat #Felßner?

Was sagt Prof. Dr. Sebastian #Lackner, Uni #Rostock
Agrar und Umweltwissenschaftliche Fakultät, zur Einordnung?
#Video #Fakten
Seine Schwerpunkte sind:
Produktivitäts- und Effizienz-Analyse im #Ökolandbau
Entwicklung der Gemeinsamen #Agrarpolitik der EU (GAP)
Ökonomische und ökologische Auswirkungen der #Agrarumweltpolitik der EU (Greening, zweite Säule)
#Nachhaltigkeit von Landnutzungssystemen
#Ökonomik und #Strukturwandel im #Ökolandbau

#Landwirtschaft #Ernährung #Fleisch #Milch #Käse #Tierindustrie #agrarwende #Ernährungswende
#Wissenschaft #Naturwissenschaft
#Paralleluniversum

SolaRegio ist unser aktuelles Forschungsprojekt ✏️

#SolaRegio #Innovation #Nachhaltigkeit #Solawi #Ökolandbau #Landwirtschaft #Ernährungswende #Agrarsektor #CSX

🌱 Ziel: Barrieren zur Verbreitung von Solidarischer Landwirtschaft sollen identifiziert und Lösungen entwickelt werden. Dazu werden in strukturschwachen Regionen (NDS, SN, TH, NRW) sogenannte Innovationsökosysteme geschaffen.

🌍 Für mehr Infos besucht gerne unsere Website. Link in der Bio!

Foto: © Netzwerk Solidarische Landwirtschaft

Auf der @wirhabenessatt -Demo fordert #Greenpeace:
#Tierleid beenden! #IssGutJetzt

Mit dem grimmigen Schwein sollte man sich nicht anlegen 😱
Einfach #DieSauRauslassen und gut ;)

Ein Hektar Land kann:
- 30 Menschen ein Jahr mit Getreide versorgen
- 7 Menschen ein Jahr mit Fleisch versorgen
- 1 Auto 21.000 km fahren lassen

s. Bild 2, Quelle: greenpeace.de/bildungsmaterial

#WirHabenEsSatt #Agrarwende #Ökolandbau #Vegan #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Klimaschutz #Tierrechte
@greenpeace_de @greenpeace

Zahlen, Daten, Fakten aus der #Landwirtschaft!

Die #Kuh verfügt, wie alle #Wiederkäuer, dank ihres speziellen Verdauungssystems über die Gabe, dass sie Gras / Zellulose verdauen kann. Aber selbst das beste Gras oder Heu hat nicht genug Inhaltsstoffe, damit eine Kuh daraus 10.000 Liter #Milch pro Jahr erzeugen kann. Deshalb wird „Kraftfutter“, also #Getreide, #Mais und #Soja zugefüttert, und zwar in gewaltigem Umfang. Der Rinderreport weist aus, dass in der konventionellen #Milchwirtschaft nur 40% der Milch aus dem Grundfutter (Gras, Heu, Silage) stammen – das bedeutet von 100 Liter Milch werden 60 Liter mit #Kraftfutter erzeugt. Im #Ökolandbau sind es „nur“ 40 Liter aus Kraftfutter. (Quellen: Fairfleisch und Gräter Frank Rinderreport Baden Württemberg, Käsekompass NRW.)
1000 Litern Milch = Ein Leib #Käse (zb Emmentaler) von 80kg, rechnet euch aus wieviel Kraftfutter dafür notwendig ist.

Wie steht es um die deutschen Höfe, welche Hilfen gibt es für sie bei Notlagen und warum ist der #Ökolandbau auch für die konventionelle #Landwirtschaft wichtig? Diese und weitere Fragen diskutieren Landwirtin Annemarie Paulsen und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir in der aktuellen Folge von "Aus Regierungskreisen" – dem #Podcast der Bundesregierung. Jetzt überall dort, wo es Podcasts gibt: bpaq.de/AusRegierungskreisen_O

Die Frankfurter Rundschau ist auch nicht mehr dass was sie mal war.
Das ist keine gute journalistische Arbeit, andere Aspekte komplett auszublenden.

"Agrarwissenschaftler erklärt, warum Ökolandbau so problematisch ist"

Kein Wort davon, dass nicht der Ökolandbau schuld am Flächenverbrauch ist, sondern der Konsum von Tierprodukten. Würde der runter gefahren, hätten wir Platz für #Ökolandbau und #Flächenstilllegung.
Wir brauchen Ökolandbau, weil die #Biodiversitätsverluste im gleichen Ausmaß wie die #Klimakatastrophe unsere Lebensgrundlagen bedrohen.
Diese Tatsache wird gekonnt ignoriert. #landwirtschaft #Tierindustrie #ernährungswende #Agrarwende
fr.de/panorama/klima-klimawand

www.fr.deAgrarwissenschaftler erklärt, warum Ökolandbau so problematisch istWeil biologisch angebaute Lebensmittel gut für die Umwelt sind, will die Ampel-Regierung mehr Ökobauernhöfe. Doch es gibt einen Haken.